
Und wie groß ist der finanzielle Spielraum? Wir haben die Werte aus dem Bundessozialministerium genommen, die noch vor der gerade beschlossenen 5-Euro-Erhöhung gegolten haben (weil noch nicht klar ist, wie diese 5 Euro auf die verschiedenen Lebensbereiche verteilt werden sollen, wofür lt. Bundesverfassungsgericht "nachvollziehbare, konsistente Gründe" angeführt werden müssen). Und hier gilt: Für Nahrungsmittel sind für einen Erwachsenen 128,46 Euro, für einen weiteren Erwachsenen im gleichen Haushalt 90 Prozent dieser Summe und für ein Kind unter 13 (unsere Tochter ist 11) 69 Prozent. Macht zusammen: 2,59 mal 128,46 Euro, also 332,71 Euro. Das ist also nun unser Monats-Budget für Essen und Trinken. Für Gastronomie-Leistungen ist für einen erwachsenen vorgesehen: monatlich 7,16 Euro (insgesamt für uns drei mal 2,59: 18,54 Euro). Das genügt in den zwei Monaten vielleicht einmal für einen sparsamen Abend in einer Pizzeria. Ich gebe zu: Wir werden mindestens an dieser Stelle auf einiges verzichten müssen, das wir sonst gewohnt sind ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen